RAD TOTAL-Nachrichten

Nibelungenstüberl-Auer

 

 

Rad Total im Donautal 2017

am 23. April 2017

 

ERÖFFNUNG / Start um 10 Uhr.


Autofreier Sonntag für Radfahrer und Skater
an der Donau
zwischen Passau und Wesenufer

 

Grenzübergang Freinberg Achleiten


RAD TOTAL IM DONAUTAL


In der Zeit von 9 - 18 Uhr werden ca. 70 km für den gesamten motorisierten Verkehr gesperrt.

Wie in den vergangenen Jahren auch beteiligen sich alle Donaugemeinden von Passau zum Grenzübergang Achleiten / Freinberg-Hinding bis Waldkirchen/Wesenufer mit einem Veranstaltungsprogramm an "Rad Total im Donautal". So sind alle vier bayerischen und sieben oberösterreichischen Gemeinden an der Radstrecke in das Event eingebunden.

Von Passau zum Grenzübergang Achleiten über Pyrawang, Vichtenstein, Engelhartszell, Wesenufer sowie von Passau/Grubweg, Obernzell, Jochenstein (Haus am Strom), Neustift nach Niederranna, dürfen sich die Radler über ein unbeschwertes Radvergnügen freuen. Von 9 bis 18 Uhr werden rund 70 Kilometer für den gesamten Verkehr gesperrt. Man kann somit auf der gesamten Strecke auf der Straße radeln oder skaten. Die Teilstrecke Passau - Engelhartszell kann auch mit dem Schiff zurückgelegt werden.

Rundrouten werden wiederum nach dem großen Anklang der vergangenen beiden Jahre für die Radbegeisterten angeboten, die von kurzen Familienrouten von ca. 20 km bis zu Langstrecken von 70 km reichen. Die Fährbetreiber bieten einen ermäßigten Preis von einem Euro für die Überfuhr eines Erwachsenen mit Fahrrad. Nähere Informationen bietet der Informationsflyer Rad Total im oberösterreichisch-bayrischen Donautal.

Alle Gemeinden haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder begeistern wird.

Infos über den Donauradweg und Kartenmaterial erhalten Sie bei:

Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich, Lindengasse 9, 4040 Linz. Tel. 0732/7277-800, Fax: 0732/7277-804. info.donau@oberoesterreich.at

www.radtotal.at

www.donauradweg.at

 

Rückblick von "Rad-Total in Freinberg"

Rückblick von Rad Total

Rückblick ...>>

Nachdem im letzten Jahr über 30.000 begeisterte Teilnehmer das verkehrsfreie Open-Air-Spektakel genossen, und die Anliegergemeinden sich mit einer wahren „Veranstaltungsflut“ fast gegenseitig überboten darf man gespannt sein, ob Teilnehmerzahlen wie Begeisterung im nächsten Jahr noch zu toppen sind.
Letztlich wird wohl „Petrus“ den Ausschlag geben.

Die zahlreichen Veranstaltungsangebote wie Events, Konzerte, Kinderveranstaltungen, ORF-Bühnen mit dem einheimischen Schmankerlangebot unseres Gastwirtes"Nibelungenstüberl" haben es wohl schwer gemacht, allen 4 bayerischen und 7 oberösterreichischen Anliegergemeinden zwischen 9.00 und 18.00 Uhr innerhalb der verkehrsfreien Zeit einen Besuch abzustatten.